Herzlich willkommen auf der Vorstellungsseite von Kantorei und Kammerchor St. Jacobi!
Auch während der Pandemie finden die Chorproben statt, derzeit je nach Besetzung und aktueller Lage im Gemeindesaal, in der Kirche oder in der Aula der Waldorfschule Weende.
Wenn Sie Interesse haben, mitzuproben, kommen Sie gern zu einer Schnupperprobe oder schreiben Sie bei Fragen gern eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe Ihrer Telefonnummer. Unten auf dieser Seite finden Sie weitere Kontaktadressen sowie Informationen über uns unabhängig von der Pandemiesituation.
Herzliche Grüße
Ihre Kantorei und Kammerchor St. Jacobi
Sie möchten sich über unsere Chöre informieren?
Beide werden in regelmäßigen Abständen vom Göttinger Symphonie Orchester und von den Internationalen Händel-Festspielen u.a. engagiert (z.B. GSO: Debussy: Oper "Le diable dans le beffroi", Brahms: Alt-Rhapsodie, Mahler: 2.+3. Symphonie, Liszt: Faust-Symphonie - Händel-Festspiele: Israel in Egypt, Alexanders Feast, Brockes-Passion).
Ziel beider Chöre sind Aufführungen anspruchsvoller Chormusik in Konzert und Gottesdienst. Dabei führen wir gern neben bekannten Chorwerken wie Mendelssohns Paulus oder Bachs Weihnachtsoratorium immer wieder auch unbekannte Meisterwerke der Chorliteratur auf, in den letzten Jahren z.B. große Werke von Johann Ludwig Bach, Eybler (ein Freund Mozarts), Lili Boulanger, Messiaen, Poulenc und Zemlinsky.
Beide Chöre proben einmal wöchentlich im Gemeindesaal St. Jacobi, Jacobikirchhof 2 (Stadtplan) sowie an Sonderterminen laut Probenplan. Die aktuellen Probenpläne sind öffentlich unter jacobikantorei.de einsehbar. Wichtige Aktualisierungen erhalten die Chormitglieder immer per Mail.Kantorei St. Jacobi

Die Repertoire-Schwerpunkte liegen bei Oratorien von Barock bis zur Romantik und Moderne mit Orchester sowie bei romantischer Chormusik. Spezialgebiet sind selten aufgeführte Werke des 19. und 20. Jahrhunderts, z.B. Oratorien von César Franck (Les Béatitudes), Carl Loewe (Jan Hus), Max Reger (Requiem, Einsiedler) und Franz Schmidt (Das Buch mit sieben Siegeln).
Außerdem singt die Kantorei ca. einmal im Monat im Gottesdienst.
In der Kantorei erwarten wir, dass Sie mit dem Probentempo des Chores keine Schwierigkeiten haben. Sollten Sie einige Proben fehlen müssen oder noch zusätzlichen Übungsbedarf feststellen, gehen wir davon aus, dass Sie sich die entsprechenden Stellen anschauen. Die Stimmsprecher erreichen Sie unter:
sopran(at)jacobikantorei.de
alt(at)jacobikantorei.de
tenor(at)jacobikantorei.de
bass(at)jacobikantorei.de
Kammerchor St. Jacobi
Der Kammerchor St. Jacobi probt mittwochs, 19.45-22.00 (Probenplan). Er hat ca. 40 Mitglieder, darunter zahlreiche Studierende.
Die Repertoire-Schwerpunkte liegen bei anspruchsvoller a-cappella-Chormusik aller Epochen von Renaissance-Musik bis hin zu zeitgenössischen Uraufführungen. Ein weiteres Spezialgebiet liegt bei vielstimmiger Chormusik (z.B. Tallis: Spem in alium (40-stimmig), Mendelssohn: Hora est (16-stimmig), Poulenc: La figure humaine (12-stimmig).
Im Kammerchor erwarten wir, dass sich die Mitglieder die Stücke selbst vorab anschauen, damit wir uns von den ersten Proben an der Interpretation der Werke widmen können. Durch die relativ kleine Besetzung ist die Verantwortung des Einzelnen größer als in der Kantorei.Die Stimmsprecher erreichen Sie unter
kammerchorsopran(at)jacobikantorei.de
kammerchoralt(at)jacobikantorei.de
kammerchortenor(at)jacobikantorei.de
kammerchorbass(at)jacobikantorei.de
Markus Petz (Student, Kantorei und Kammerchor, markus(at)jacobikantorei.de)
Claudia Kordes (Kantorei, claudia(at)jacobikantorei.de)
Arne zur Nieden (Kantorei und Kammerchor, assistent(at)jacobikantorei.de)
Kantor Stefan Kordes (kantor(at)jacobikantorei.de, 0551/46138).